Als Quartiermech halten wir die Velos im Kreis 5 am Laufen und sind auch sonst in der Nachbarschaft gut verankert. Als Radsportler freuen wir uns über alle, die diese Leidenschaft teilen.
Begonnen hat alles 1989 an der Konradstrasse 17 beim Hauptbahnhof, und weil Martin Stocker und ein Kollege dort im Keller arbeiteten, hiess dieser erste Laden: Velokeller. Nach drei Jahren wechselte Martin Stocker in einen Hinterhof an der Stationsstrasse 5 in Wiedikon. Das kleine Gebäude (links im Bild) erinnerte irgendwie an eine Garage. So kam die Firma zu ihrem Namen.
Im August 2024 verabschiedete sich das langjährige Trio Martin, André und Senti mit einem Fest und übergab den Betrieb an Daniel Meier – wobei der eine oder andere weiterhin in der Werkstatt anzutreffen ist.
Daniel Meier, geboren und aufgewachsen in Rüti im Zürcher Oberland, lebt seit über 20 Jahren im Kreis 5. Lange arbeitete er als Journalist, zum Velomechaniker wurde er erst spät. «Dass ich die Geschichte der Velogarage weiterführen darf, freut mich sehr», sagt Daniel Meier.
Als Quartiermech halten wir die Velos im Kreis 5 am Laufen und sind auch sonst in der Nachbarschaft gut verankert. Als Radsportler freuen wir uns über alle, die diese Leidenschaft teilen.
Begonnen hat alles 1989 an der Konradstrasse 17 beim Hauptbahnhof, und weil Martin Stocker und ein Kollege dort im Keller arbeiteten, hiess dieser erste Laden: Velokeller. Nach drei Jahren wechselte Martin Stocker in einen Hinterhof an der Stationsstrasse 5 in Wiedikon. Das kleine Gebäude (links im Bild) erinnerte irgendwie an eine Garage. So kam die Firma zu ihrem Namen.
Im August 2024 verabschiedete sich das langjährige Trio Martin, André und Senti mit einem Fest und übergab den Betrieb an Daniel Meier – wobei der eine oder andere weiterhin in der Werkstatt anzutreffen ist.
Daniel Meier, geboren und aufgewachsen in Rüti im Zürcher Oberland, lebt seit über 20 Jahren im Kreis 5. Lange arbeitete er als Journalist, zum Velomechaniker wurde er erst spät. «Dass ich die Geschichte der Velogarage weiterführen darf, freut mich sehr», sagt Daniel Meier.
Öffnungszeiten:
Di bis Fr 10 – 18 Uhr
Sa 10 – 16 Uhr
Velogarage
Fabrikstrasse 26
8005 Zürich
Öffnungszeiten:
Di bis Fr 10 – 18 Uhr
Sa 10 – 16 Uhr
Velogarage
Fabrikstrasse 26
8005 Zürich
Die Standardfarben sind im Grundpreis inbegriffen. Für die erweiterte Palette gilt ein Aufpreis von 90 Franken, für alle anderen Farben (nach RAL-Spektrum) 180 Franken. Alle Farben gibt es matt oder glänzend.
Von allen hier gezeigten Farben können in unserem Laden Muster begutachtet werden.
Die Standardfarben sind im Grundpreis inbegriffen. Für die erweiterte Palette gilt ein Aufpreis von 90 Franken, für alle anderen Farben (nach RAL-Spektrum) 180 Franken. Alle Farben gibt es matt oder glänzend.
Von allen hier gezeigten Farben können in unserem Laden Muster begutachtet werden.