Dank ihrem Engagement im Profi-Radsport setzt die italienische Marke seit 140 Jahren Massstäbe. Davon profitieren auch ambitionierte Hobbyfahrer.
Keine andere Marke ist so klar mit einer Farbe verbunden. Ein Bianchi erkennt man schon von weitem – am Celeste. Es ist ein Türkis, irgendwo zwischen Grün und Blau. Das italienische Wort bedeutet aber Himmelblau. Angeblich hat der Himmel über Mailand einst zur Farbwahl inspiriert. Von der Celeste-Legende kursieren allerdings verschiedene Versionen.
An der Via Nirone in Mailand eröffnete Edoardo Bianchi im Jahr 1885 eine kleine Werkstatt, in der – neben einigem anderem – auch Fahrräder gebaut und repariert wurden. Daraus entstand eine der bekanntesten Marken der Welt. Bis heute bauen die Italiener gute, schöne Velos.
Wir sind offizieller Partner der 140 Jahre alten Firma. Unser Sortiment umfasst die Rennvelos und Gravel-Bikes von Bianchi. Die meisten sind in Celeste, aber nicht alle. Andere Modelle, Grössen und Farben können wir direkt am Hauptsitz in Treviglio, südlich von Bergamo, bestellen.
In der Beratung klären wir zunächst die Bedürfnisse, legen die Optionen dar, bestimmen die Rahmengrösse – und dann geht es auf die erste Testfahrt.
Vom Einsteigermodell Sprint bis zu den Rennmaschinen Specialissima und Oltre, die an der Tour de France gefahren werden, bieten wir das ganze Bianchi-Sortiment an Strassenvelos.
Das Rennvelo-Erlebnis abseits der Strasse: Auch Gravel-Freunde können auf einem typischen Bianchi in Celeste losfahren; sei es mit dem Arcadex auf Bike-Packing-Touren oder mit dem sportlicheren Impulso.
Dank ihrem Engagement im Profi-Radsport setzt die italienische Marke seit 140 Jahren Massstäbe. Davon profitieren auch ambitionierte Hobbyfahrer.
Keine andere Marke ist so klar mit einer Farbe verbunden. Ein Bianchi erkennt man schon von weitem – am Celeste. Es ist ein Türkis, irgendwo zwischen Grün und Blau. Das italienische Wort bedeutet aber Himmelblau. Angeblich hat der Himmel über Mailand einst zur Farbwahl inspiriert. Von der Celeste-Legende kursieren allerdings verschiedene Versionen.
An der Via Nirone in Mailand eröffnete Edoardo Bianchi im Jahr 1885 eine kleine Werkstatt, in der – neben einigem anderem – auch Fahrräder gebaut und repariert wurden. Daraus entstand eine der bekanntesten Marken der Welt. Bis heute bauen die Italiener gute, schöne Velos.
Wir sind offizieller Partner der 140 Jahre alten Firma. Unser Sortiment umfasst die Rennvelos und Gravel-Bikes von Bianchi. Die meisten sind in Celeste, aber nicht alle. Andere Modelle, Grössen und Farben können wir direkt am Hauptsitz in Treviglio, südlich von Bergamo, bestellen.
In der Beratung klären wir zunächst die Bedürfnisse, legen die Optionen dar, bestimmen die Rahmengrösse – und dann geht es auf die erste Testfahrt.
Vom Einsteigermodell Sprint bis zu den Rennmaschinen Specialissima und Oltre, die an der Tour de France gefahren werden, bieten wir das ganze Bianchi-Sortiment an Strassenvelos.
Das Rennvelo-Erlebnis abseits der Strasse: Auch Gravel-Freunde können auf einem typischen Bianchi in Celeste losfahren; sei es mit dem Arcadex auf Bike-Packing-Touren oder mit dem sportlicheren Impulso.
Öffnungszeiten:
Di bis Fr 10 – 18 Uhr
Sa 10 – 16 Uhr
Velogarage
Fabrikstrasse 26
8005 Zürich
Öffnungszeiten:
Di bis Fr 10 – 18 Uhr
Sa 10 – 16 Uhr
Velogarage
Fabrikstrasse 26
8005 Zürich
Die Standardfarben sind im Grundpreis inbegriffen. Für die erweiterte Palette gilt ein Aufpreis von 90 Franken, für alle anderen Farben (nach RAL-Spektrum) 180 Franken. Alle Farben gibt es matt oder glänzend.
Von allen hier gezeigten Farben können in unserem Laden Muster begutachtet werden.
Die Standardfarben sind im Grundpreis inbegriffen. Für die erweiterte Palette gilt ein Aufpreis von 90 Franken, für alle anderen Farben (nach RAL-Spektrum) 180 Franken. Alle Farben gibt es matt oder glänzend.
Von allen hier gezeigten Farben können in unserem Laden Muster begutachtet werden.