Die in der Schweiz gebauten Alltags- und Tourenvelos sind robust, langlebig und doch elegant. Sie werden nach eigenen Vorgaben von Hand gefertigt. Wir beraten bei der Auswahl.
Cilo, Allegro, Tigra, Villiger, Cresta, Mondia, Kristall und so weiter: Viele Schweizer Marken haben die eigene Rahmenproduktion eingestellt oder sind ganz verschwunden.
Aarios ist der letzte Hersteller, der grössere Stückzahlen selber produziert. Die 1930 gegründete Firma mit Sitz in Gretzenbach im Kanton Solothurn gehört der Familie Ramel.
Nie hat Aarios etwas anderes gemacht als Rahmen aus Stahl. Bis heute werden die Fahrräder in der Fabrik in Gretzenbach von Hand gelötet.
Mit den sogenannten Muffen an den Verbindungsstellen und den eher dünnen Rohren wirken die Rahmen klassisch-elegant.
Wählen Sie Ihr Wunschvelo aus über 60 Farbvarianten aus – jeweils in glanz oder matt. Zur Wahl stehen unter anderem acht verschiedene Rottöne. Der Rahmen wird vor Ort pulverbeschichtet.
Wer möchte, kann sein Aarios auch in einer beliebigen Farbe bestellen. Alles, was benötigt wird, ist ein Muster der Farbe.
Als einer der wenigen Hersteller baut Aarios auch Sondergrössen – passend für Menschen mit einer Körpergrösse zwischen 1,10 und 2,17 Metern.
Die in der Schweiz gebauten Alltags- und Tourenvelos sind robust, langlebig und doch elegant. Sie werden nach eigenen Vorgaben von Hand gefertigt. Wir beraten bei der Auswahl.
Cilo, Allegro, Tigra, Villiger, Cresta, Mondia, Kristall und so weiter: Viele Schweizer Marken haben die eigene Rahmenproduktion eingestellt oder sind ganz verschwunden.
Aarios ist der letzte Hersteller, der grössere Stückzahlen selber produziert. Die 1930 gegründete Firma mit Sitz in Gretzenbach im Kanton Solothurn gehört der Familie Ramel.
Nie hat Aarios etwas anderes gemacht als Rahmen aus Stahl. Bis heute werden die Fahrräder in der Fabrik in Gretzenbach von Hand gelötet.
Mit den sogenannten Muffen an den Verbindungsstellen und den eher dünnen Rohren wirken die Rahmen klassisch-elegant.
Wählen Sie Ihr Wunschvelo aus über 60 Farbvarianten aus – jeweils in glanz oder matt. Zur Wahl stehen unter anderem acht verschiedene Rottöne. Der Rahmen wird vor Ort pulverbeschichtet.
Wer möchte, kann sein Aarios auch in einer beliebigen Farbe bestellen. Alles, was benötigt wird, ist ein Muster der Farbe.
Als einer der wenigen Hersteller baut Aarios auch Sondergrössen – passend für Menschen mit einer Körpergrösse zwischen 1,10 und 2,17 Metern.
Wer sich für ein Aarios entscheidet, kann vieles selber bestimmen: von der Rahmenform über die Ausrüstung bis zur Farbe. Als offizieller Vertreter in Zürich bieten wir die dafür nötige Beratung.
Zunächst bestimmen wir Ihre Rahmengrösse, danach werden Schritt für Schritt die Komponenten ausgewählt: Schaltung, Bremsen, Lenker, Griffe, Pedale, Schutzblech, Lichtanlage und so weiter.
Nach der Bestellung wird der Rahmen in Gretzenbach (SO) von Hand gefertigt. Nach drei Wochen können Sie Ihr Wunschvelo bei uns im Laden abholen.
Öffnungszeiten:
Di bis Fr 10 – 18 Uhr
Sa 10 – 16 Uhr
Velogarage
Fabrikstrasse 26
8005 Zürich
Öffnungszeiten:
Di bis Fr 10 – 18 Uhr
Sa 10 – 16 Uhr
Velogarage
Fabrikstrasse 26
8005 Zürich
Die Standardfarben sind im Grundpreis inbegriffen. Für die erweiterte Palette gilt ein Aufpreis von 90 Franken, für alle anderen Farben (nach RAL-Spektrum) 180 Franken. Alle Farben gibt es matt oder glänzend.
Von allen hier gezeigten Farben können in unserem Laden Muster begutachtet werden.
Die Standardfarben sind im Grundpreis inbegriffen. Für die erweiterte Palette gilt ein Aufpreis von 90 Franken, für alle anderen Farben (nach RAL-Spektrum) 180 Franken. Alle Farben gibt es matt oder glänzend.
Von allen hier gezeigten Farben können in unserem Laden Muster begutachtet werden.